Sie sind hier: Leben » Klassenfahrten

Klassenfahrten an der WvS

Besonders Klassenfahrten sind geprägt von Vorfreude, neuen Erfahrungen und Erkenntnissen sowie den vielen neuen Erinnerungen, die entstehen. Klassenfahrten dienen nicht nur der Persönlichkeitsbildung, sondern auch der Teamstärkung sowie der schulischen Bildung der Schülerinnen und Schüler.

An der Werner-von-Siemens Realschule finden in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 Klassenfahrten statt. In der Regel fahren die Klassenleitung und eine weitere Person aus dem Lehrerkollegium als Begleitung mit.

Jahrgangsstufe 6

Ziel:                       regionale Nähe (z.B. Haltern, Xanten, Kevelaer)
Dauer:                    drei Tage (zwei Übernachtungen)
Termin:                  vor den Herbstferien (Oktober)
Organisation           Klassenleitung

Pädagogisches Ziel:

Nach der Neuzusammensetzung der Klassen in Jahrgang 5 bedarf es einer Stärkung der Klassengemeinschaft im Hinblick auf verschiedenste Kompetenzbereiche, wie beispielsweise Zusammenhalt, Konfliktmanagement, Kooperation etc. 

Die Klassenfahrt in Jahrgangsstufe 6 vereint diese Maxime und priorisiert die Entwicklung und Festigung der Klassengemeinschaft sowie die Förderung der Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Dies bedeutet, dass die vorgenannten Kompetenzen nicht „auch“ angestrebt werden, sondern im Fokus der Fahrt stehen. Dies wird unter anderem durch gezielte Sozialtrainings mit spielerischem Charakter vor Ort gewährleistet.

Jahrgangsstufe 8

Ziel:                       Österreich - Obertauern
Dauer:                   sieben Tage (sechs Übernachtungen)
Termin:                  vor den Osterferien
Organisation:         Herr Hardes

 

Pädagogisches Ziel:

Bei der Klassenfahrt in Jahrgangsstufe 8 sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, das Skifahren zu erlernen bzw. zu verbessern. Nach den Rahmenvorgaben zum Schulsport sind Schulfahrten und damit auch Wintersportfahrten Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schulen.

Die seit über 25 Jahren an unserer Schule durchgeführte Skifahrt nach Obertauern zählt für viele Schülerinnen und Schüler zu den Highlights ihres Schullebens.

Den Schülerinnen und Schülern werden Möglichkeiten geboten, Aktivitätsformen kennen zu lernen, die sie sonst nicht betreiben können. Durch eine andere Rhythmisierung von Aktivitäten und damit verbundene spezielle Formen des Miteinanders erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr Eigenverantwortung durch ihr sportliches Handeln.

Die Bewegungserfahrungen in freier Natur, die viele Schülerinnen und Schüler erstmalig erleben, gewährleisten Einblicke in ökologische Zusammenhänge unter den Aspekten „Natur erleben“ und „Natur bewahren“. Die intensive Naturbeziehung, die für viele Schülerinnen und Schüler neuartigen sportlichen Bewegungen, die schnellen Lernerfolge und nicht zuletzt die vielfältigen Gruppenerlebnisse verschaffen beeindruckende Erlebnisse, die für das eigene Bewegungsleben prägend bleiben.

Jahrgangsstufe 10

Ziel:                       Inland (z.B. Berlin, Hamburg), ggf. nach Absprache Auslands-   reisen)
Dauer:                   fünf Tage (vier Übernachtungen)
Termin:                  vor den Herbstferien (Oktober)
Organisation:        Klassenleitung

Pädagogisches Ziel:

Bei der Klassenfahrt in Jahrgangsstufe 10 steht die kulturelle, landeskundliche und politische Bildung im Fokus. Daher sind sowohl wegen der Kosten, des Zeiteinsatzes und der besonderen Zielsetzung der politischen Bildung Reisen ins Ausland nicht zielführend. Im Sinne der ganzheitlichen Bildung bietet diese Klassenfahrt für die bevorstehende Abschlussphase einen zusätzlichen Motivationscharakter. Außerdem wird das Sozialgefüge der Klasse gefestigt und das „Wir-Gefühl“ gestärkt.